 Der Amazonas | |
 Der Regenwald des Amazonas liegt in Südamerika. Er ist nach dem Amazonas, dem längsten Fluss der Welt, benannt. | |
 Der Regenwald des Amazonas erstreckt sich über acht Länder: Brasilien, Bolivien, Peru, Ecuador, Kolumbien, Venezuela, Guyana, und Surinam, außerdem über Französisch Guyana, das zu Frankreich gehört. |
 Der Amazonas ist der größte Regenwald der Welt. Mehr als die Hälfte des Amazonas liegt in Brasilien. | |
 Es wird angenommen, dass im Regenwald des Amazonas mehr Tier- und Pflanzenarten leben, als in allen anderen Ökosystemen der Erde. Vermutlich leben ein Drittel aller Festlandarten in der Amazonasregion. | |
 Einige der berühmtesten Tiere des Amazonas-Regenwalds sind sehr groß: |
 Der Jaguar - die größte Raubkatze Amerikas | |
 Tapir | |
 Die Harpyie - der größte Greifvogel der Welt |
 Aras | |
 Pfeilgiftfrösche | |
 Anakonda |
 Aber die meisten sind sehr klein. | |
 Der Amazonas beheimatet auch indigene Völker, die teilweise in Stämmen leben. | |
 Traditionsgemäß verfügen die indigenen Völker was den Wald und seine Pflanzen und Tiere angeht über ein großes Wissen . |
 Schamanen, die traditionellen Medizinmänner, nutzen Pflanzen zur Heilung von Krankheiten. Durch die Abholzung des Regenwalds gibt es jedoch immer wenigere von ihnen. | |
 Der Regenwald ist noch aus anderen Gründen wichtig. | |
 Die Bäume und anderen Pflanzen des Amazonas nehmen beim Wachsen Kohlendioxid auf und helfen somit beim Kampf gegen den Klimawandel. |
 Der Amazonas produziert große Mengen an Niederschlag, der Wasser für die Landwirtschaft und die Erzeugung von Elektrizität liefert. | |
 Der Amazonas beeinflusst das Wetter auf der ganzen Welt. | |
 Durch die Abholzung des Regenwaldes gehen diese nützlichen Funktionen verloren. |
 Seit 1970 wurden etwa 20 % des Amazonas-Regenwaldes in Brasilien zerstört. | |
 Die Landwirtschaft ist der Hauptgrund für die Abholzung. Der Regenwald wird gerodet um Viehzucht zu betreiben und Nutzpflanzen wie Soja anzubauen. | |
 Der Regenwald des Amazonas wird auch wegen seines Holzes gerodet. |
 Feuer ist ebenfalls ein großes Problem im Amazonas. Meistens werden die Feuer von Menschen gelegt, die Freiflächen für Höfe und Viehfarmen schaffen wollen. | |
 Die Erwärmung des Atlantischen Ozeans führt im Amazonas zu schlimmen Dürreperioden, die die Feuer noch verschlimmern. | |
 2005 und 2010 wurde der Regenwald des Amazonas von den schlimmsten Dürreperioden seiner Geschichte heimgesucht. Riesige Flüsse trockneten aus und tausende Hektar Wald brannten ab. |
 In letzter Zeit gab es jedoch auch ein paar gute Neuigkeiten aus dem Amazonas. | |
 Seit 2004 hat sich die Abholzungsrate in Brasilien stark verringert. Dafür gibt es viele Gründe. | |
 Die Regierung hat zum Schutz des Regenwalds weitere Bereiche des Amazonas zu Nationalparks erklärt. |
 Die Regierung nutzt neuerdings Satellitentechnik zur Überwachung des Amazonas. Dies hat die Einhaltung der Umweltschutzrichtlinien verbessert, und ermöglicht Menschen die illegalen Holzeinschlag betreiben, zu bestrafen. | |
 Umweltschutzgruppen haben Druck auf Unternehmen ausgeübt, um diese zu bewegen im Regenwald keine Bäume mehr zu fällen. | |
 Indigene Völker haben den Regenwald in ihren Gebieten beschützt. |
 Andere Länder wie Peru und Ecuador machen es Brasilien jetzt nach. | |
 Gleichzeitig versuchen Länder wie Norwegen, Deutschland, Großbritannien, Frankreich und die USA die Abholzung zu verringern, indem sie Gelkd und Technologien bereitstellen. | |
 Es muss noch viel getan werden, damit es den Regenwald des Amazonas auch noch für die Kinder der Zukunft gibt. |
 Was Du tun kannst, um zu helfen: | |
 Erzähl Deinen Freunden und Deinen Eltern warum der Amazonas wichtig ist und was mit ihm passiert. | |
 Mach mit beim Recycling und verringere Deinen Energieverbrauch. Versuch so wenig Müll wie möglich zu produzieren. |
 Hinterfrage die Produkte, die Du und Deine Familie kaufen. Schaden diese Produkte der Umwelt? | |
 Werde Mitglied in ener Organisation, die sich für den Schutz des Amazonas einsetzt. | |
 Wenn wir alle zusammen arbeiten, können wir den Amazonas retten. |
 Diese Bilderreise wurde von Rhett A. Butler, dem Gründer von mongabay.com erstellt. Übersetzt von Sarah Gerhardt | |
| |
|