Home  |   Regenwälder  |   Mongy  |   Tropische Fische  |   Englisch  |   Für Kinder  |   Fotos  |   News  |   Sprachen  |   Über die Site  |   Hilfe  |   Kontakt
Menschliche Bewohner

Orang-Asli-Siedlung im malaiischen Regenwald (Foto: R. Butler)


WALDMENSCHEN IM ASIATISCHEN REGENWALD Asien ist bei weitem die am dichtesten bevölkerte Region der Erde, und das Bevölkerungswachstum hat die Menschen in bewaldetes Land getrieben, wo sie das Leben der wenigen übrig gebliebenen Waldmenschen stören. Die ursprünglichen Bewohner Südostasiens waren Australide mit dunkler Haut, krausem Haar und breiten Nasen, von denen manche nach Australien zogen. Sie waren Jäger und keine Bauern, nutzten aber dennoch eine große Vielfalt an Pflanzen zur Gewinnung von Nahrung, Naturheilmitteln und anderen nützlichen Produkten. Diese Menschen sind seither durch Einwanderungswellen in die äußersten Bereiche des Regenwaldes getrieben worden. Heute findet man die ursprünglichen Bewohner der asiatischen Regenwälder nur in entlegenen Teilen der Wälder auf der malaiischen Halbinsel, auf Borneo, den Andamanen, den Philippinen (Insel Palawan) und New Guinea.

Die Australiden wurden tiefer in den Wald getrieben, als (vor etwa 7000 Jahren) bessere Bauern ankamen, die Proto-Malaien aus Indien und Burma, die braune Haut, gewelltes Haar und eher kaukasische Gesichtszüge hatten. Diese Menschen waren Pioniere der Nutzbarmachung von Pflanzen. Vor 5000 bis 3000 Jahren kamen die Deutero-Malaien aus dem südlichen China an. Sie haben mongoloide Eigenschaften und sind heute die beherrschende ethnische Gruppe Südostasiens; fast keine von ihnen findet man im Regenwald.

Wegen der enormen Bevölkerungsdichte Asiens leben nur sehr wenige Ethnien im Regenwald noch auf vollkommen traditionelle Weise. Doch verfügen diejenigen, die ihren Vorstellungen des Lebens im Wald folgen, über reiche Traditionen. Ebenso wie im Wald lebende Ethnien anderer Regionen glauben viele asiatische Waldbewohner an enge spirituelle Verbindungen zwischen Menschen und Tieren. Tatsächlich glauben viele, dass ihre Seelen im Schlaf oder nach dem Tod in die Körper von Tieren wechseln. Schamanen, die so genannten "Hexendoktoren" der Stammesleute im Regenwald, sagen, dass sie in Trancezuständen mit Tiergeistern kommunizieren können. Häufig sagen Schamanen, dass sie die Gestalt eines Tigers annehmen können, genauso wie die Schamanen der Neuen Welt oft die Gestalt eines Jaguars annehmen.

Kurze Sozialgeschichte Borneos

ASIATISCHE WALDMENSCHEN

Wie schon erwähnt, gibt es wegen der historischen Wanderungen und Übergriffe auf ihr Land aufgrund von Überbevölkerung nur wenige im Wald lebende Ethnien in Asien, die in ein paar traditionellen Enklaven existieren. Manche der wenigen übrig gebliebenen Gruppen sind direkt vom indonesischen Umsiedlungsprogramm bedroht, das daraufhin arbeitet, Millionen aus dem überfüllten Java, Bali, und Lombok nach Sulawesi, Sumatra, Borneo und Irian Jaya zu bringen. Das erklärte Ziel ist es, den Bevölkerungsdruck von stark bevölkerten zentralen Inseln zu reduzieren und weiter außerhalb gelegene Inseln durch den Bau von Straßen, Kommunikationsnetzwerken und Städten weiterzuentwickeln. Die Menschen, die am meisten unter diesem Programm leiden, sind die ursprünglichen Einwohner dieser äußeren Gebiete. Das Programm hat zu großer Abholzung für Brenn- und Bauholz für die Bedürfnisse der Kolonisten geführt. Außerdem hat das Programm zum Schüren antiindonesischer Gefühle bei den Bewohnern derjenigen Gebiete, die von Indonesien während seiner aggressiven Expansion in den späten Sechzigerjahren erobert wurden, geführt. In Osttimor beispielsweise haben Spannungen zwischen dem indonesischen Militär und Einheimischen, die die Unabhängigkeit wünschen, zu Gewalt und schließlich zu einer UN-Intervention geführt. Holzeinschlag im großen Stil in ganz Indonesien, besonders in Borneo und New Guinea, hat Tausende von Stammesangehörigen verdrängt.


Fragen im Rückblick:

  • Weshalb ist die traditionelle Lebensweise der Waldbewohner in Asien bedroht?

[Version drucken | Spanisch | Französisch]


Fortsetzung: Amerikanische Waldmenschen







Google

MONGABAY.COM
Mongabay.com versucht das Interesse und die Wertschätzung der Wildnisse und ihrer Tierarten zu fördern , und zu erforschen wie sich Trends und Veränderungen im Klima, in der Technologie, in der Volkswirtschaft und in Finanzen auf die Umwelt und die Entwicklung auswirken.

Home  |   Mongy  |   Tropische Fische  |   Englisch  |   Für Kinder  |   Fotos  |   News  |   Sprachen  |   Über die Site  |   Hilfe  |   Kontakt

©2007 Rhett Butler