![]() |
|
Der flüssige Wald
![]() BEDROHUNGEN FÜR TROPISCHE FLÜSSE UND SEEN Gewässer im tropischen Regenwald sind heute stark von Wasserkraftprojekten, Erosion durch Abholzung, Überfischung und Vergiftung durch Auslaufen von Öl und Chemikalien bedroht. Die Auswirkungen der Qualitätsverschlechterung dieser Gewässer sind breit gefächert, sie fügt der globalen Wirtschaft, der Umwelt und den ansässigen Ethnien Schaden zu. Stauseebau am Amazonas Wasserkraftprojekte sind verantwortlich für die Überflutung weiter Teile des Regenwaldes. Der Rückgang des Waldholzes führt der Atmosphäre weitere Treibhausgase zu, was zum Klimawandel beiträgt. Diese Überflutung bedeutet, dass landbewohnende Arten, einschließlich Menschen, in neue Gebiete abwandern müssen, was gewöhnlich zu noch mehr Abholzung führt. Fischarten, die an eine Flussumgebung angepasst sind, müssen sich an die Bedingungen von Seen anpassen, oder sie gehen unter. Dämme stören massiv die Wanderungen von Arten, die flussauf- oder abwärts schwimmen, um zu laichen. Erosion ist ein wohlbekanntes Ergebnis der Abholzung, mit ernsthaften Folgen für den Flussverkehr und das Leben im Fluss. Schwebstoffe lagern sich ab, bilden Sandbänke und Niederungen und beeinträchtigen den Transport auf dem Fluss. In ähnlicher Weise reduziert die Ablagerung von Schwebstoffen die Effektivität von bestehenden Wasserkraftprojekten. Erosion und der daraus folgende Rückgang der Wasserklarheit verursachen flussabwärts ein Durcheinander an der Küste abgewandten Korallenriffs. Flussbewohner leiden ebenfalls aufgrund der verringerten Wasserklarheit. Arten, die primär auf ihr Sehvermögen angewiesen sind, sind am meisten von Rückgang betroffen, während der erhöhte Anteil von Schwebstoffteilchen die Fischkiemen beeinträchtigt. Die Erosion behindert das Pflanzenwachstum und hält die Entwicklung von Fischeiern auf. Vergiftung durch Auslaufen und Verschmutzung durch industrielle Prozesse Bergbau, und Abwässer reduzieren weiterhin die Vielfalt der Gewässer im Regenwald, zusätzlich dazu, dass sie die Bevölkerung beeinträchtigen. Der vielpublizierte Cyanidunfall am Essequibo, zusammen mit den weiterhin passierenden Fällen von Ölpest in Peru und Ecuador, hatte einen deutlichen Einfluss auf das Leben im Fluss. Artikel über die Auswirkungen von Quecksilber in Wasserhabitaten (Quecksilberverschmutzung im Amazonasgebiet resultiert häufig aus Bergbauaktivitäten). Fragen im Rückblick:
[Version drucken | Spanisch | Französisch] Fortsetzung: Menschen im Regenwald |
![]() |
MONGABAY.COM Mongabay.com versucht das Interesse und die Wertschätzung der Wildnisse und ihrer Tierarten zu fördern , und zu erforschen wie sich Trends und Veränderungen im Klima, in der Technologie, in der Volkswirtschaft und in Finanzen auf die Umwelt und die Entwicklung auswirken. |
©2007 Rhett Butler |