![]() |
|
Das Unterholz
SAMEN UND FRÜCHTE Viele Samen und Früchte der Bäume, die das Blätterdach bilden, fallen zu Boden, wo sie Nahrung für Samenfresser (Nager, Vögel, Fische usw.) liefern und im herabgefallenen Laub einen natürlichen Samenvorrat schaffen. Wenn die Samen den Boden erreichen, gibt es zwei Wachstumsstrategien. Eine besteht darin, große Samen zu produzieren, deren Nahrungsreserven dem Keimling das Überleben im diffusen Licht des Unterholzes ermöglichen. Die zweite Methode beruht darauf, dass es charakteristisch für viele Pionierpflanzen ist, eine große Menge kleiner Samen zu produzieren, die nur unter bestimmten Bedingungen keimen (gewöhnlich auf Lichtschneisen). Wenn sich eine Lichtschneise öffnet, keimen diese Samen und die Sämlinge wachsen rasch heran, um die Lücke im Blätterdach wieder zu schließen. Viele Regenwaldbäume, besonders aus dem Inneren des Waldes, produzieren große Kauliflorien, die direkt aus der Oberfläche des Baumes wachsen. Dadurch kann der Baum, große auffällige Früchte produzieren, die größere Tiere anlocken. Eine der größten Kauliflorien ist die Jackfrucht aus Südostasien, die bis zu 1 m lang und 50 kg schwer wird. Die Jackfrucht verströmt einen intensiven Geruch, der nachtaktive Säugetiere wie Flughunde anlockt. Eine berühmte Kauliflorien-Frucht Südostasiens ist die Durian, eine dornige Frucht, von der es heißt, "sie schmeckt wie der Himmel und stinkt wie die Hölle." Der Geruch der Durian ist so abstoßend, dass sie von verschiedenen öffentlichen Plätzen verbannt wurde. Dennoch ist die Durian ein wichtiger Exportartikel für Malaysia, Indonesien und Thailand, die 1992 fast 1 Million Metertonnen verkauften. Sowohl Kakao- als auch Kaffeebohnen wachsen als Kauliflorien-Früchte. Viele große Samen haben Verteidigungsmechanismen gegen Samenräuber entwickelt. In einigen Fällen sind Samen darauf eingerichtet, den Darm großer Säugetiere zu passieren und haben eine stabile Samenschale, während großsamige Früchte, die durch Vögel verteilt werden, oft einen chemischen Schutz haben. So springt zum Beispiel die Frucht des Muskatbaumes auf und gibt einen großen Samen frei, der von einem orangefarbenen Samenmantel bedeckt ist. Der Same ist hoch aromatisch und der Duft ist ein Warnsignal und eine giftige Abschreckung. Übungsfragen:
[Druckansicht | spanisch | französisch] Fotsetzung: Lichhtschneisen, Jungpflanzen, Sträucher |
![]() |
MONGABAY.COM Mongabay.com versucht das Interesse und die Wertschätzung der Wildnisse und ihrer Tierarten zu fördern , und zu erforschen wie sich Trends und Veränderungen im Klima, in der Technologie, in der Volkswirtschaft und in Finanzen auf die Umwelt und die Entwicklung auswirken. |
©2007 Rhett Butler |